• Lisanne Bendig als Clownin verkleidet, die fröhlich aus der Windschutzscheibe eines Autos in Bamberg schaut, symbolisiert die Lebensfreude und Kreativität einer Musikerin und Clownin
  • Lisanne zaubert einen Igel aus einem Hut, verkleidet als Clown, vor einem blauen Hintergrund.
  • Lisanne steht vor einem grünen Hintergrund, verkleidet als Clownin und riecht an Blumen
  • Lisanne steigt aus Ihrer Ape mit Regenschirm und Tasche

CLOWNIN IN BAMBERG

Wie ich zur Clownin wurde

Vielleicht ist es meiner Geburtsstadt Köln zuzuschreiben, dass mich in meinem Leben eine humorvolle Leichtigkeit begleitet. Schon als Kind verkleidete ich mich gerne als Clown. 2015 sprang mir eine Werbung für ein Seminar ins Auge mit dem Titel „Entdecke den Clown in Dir“. Meine Neugierde war geweckt!

Ausbildung

Zwischen 2015 und 2018 absolvierte ich eine Ausbildung zum Gesundheit!Clown ® an der Tamala-Schule in Konstanz – eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Bekannter sind Titel wie Klinikclown, Krankenhausclown oder Gericlown. Es kommt jedoch auf das Ausrufezeichen hinter Gesundheit an, da ich als Clownin bei jedem Menschen, egal wie krank, verletzt oder dement er auch sei, versuche, den gesunden Anteil zu sehen und mit meiner Clownsimprovisation anzuspielen. Die Arbeit als Gesundheit!Clown® erfordert viel Einfühlungsvermögen sowie Sensibilität im Umgang mit Patienten. Ein wichtiger Aspekt ist, sich auf ihre individuellen Bedürfnisse einzustellen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wirkungsfeld

Als Clown bin ich mit verschiedenen Charakteren auf Tour – aus meiner geliebten Ape Piaggio steigen entweder Radi Radieschen, Wilma Wuschel oder Margareta Sonnenschein aus.

In Schulen und Kindergärten gehe ich meistens als Radi Radieschen. Radi stellt in einem Projekt des Ks:Bam viele Instrumente vor (Die Instrumentenfamilie und der Clown). In meinen Workshops schlüpfe ich auch in diese Figur, um bestimmte Spieltechniken zu demonstrieren.

Auf Geburtstagen macht am liebsten Wilma Wuschel ihre Späße. Wilma ist es auch, die mit ihrem Freund Pütschi Puschel (alias Patrick Schmitz) das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt besucht, um den sehr kranken Kindern, deren Geschwistern und Eltern, aber auch dem Personal eine kleine Freude mit unbeschwerten Momenten zu bescheren.

In Seniorenheimen besuche ich mit meiner Clownsfigur Margareta Sonnenschein. Gerade demente Menschen reagieren oft auf die Ukulelen oder Geigentöne, die Margareta mit im Gepäck hat.

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag

Dieses Zitat von Charlie Chaplin habe ich tief verinnerlicht und … lächle 🙂

Mit meinem Clowns-Charakter Radi Radieschen besuche ich Schulen und Kindergärten und bringe ein spielerisches Lernprogramm direkt zu den Kindern. Mein Programm “Die Instrumenten-Familien und der Clown” führt die Kinder auf humorvolle Weise in die Welt der Musik ein. Radi Radieschen erklärt die verschiedenen Instrumentengruppen – und lädt die Kinder ein, mitzumachen, zu lauschen und die Instrumente hautnah zu erleben.

Ein weiteres Highlight ist das Programm “Nase auf und los!”, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Hier geht es um Bewegung, Kreativität und vor allem darum, gemeinsam zu lachen. Radi Radieschen ermutigt die Kinder, ihre Fantasie zu nutzen und zusammen eine bunte, lebendige Clownswelt zu erschaffen.

Wilma Wuschel ist der perfekte Gast für Kindergeburtstage und Feste aller Art. Mit ihrer fröhlichen Ukulele und einem Koffer voller Ideen und Späße bringt sie immer gute Laune mit. Egal ob es um Spiele, Musik oder lustige Geschichten geht – Wilma weiß, wie sie Kinder zum Lachen bringt und jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Besonders am Herzen liegt Wilma Wuschel der Besuch bei kranken Kindern. Mit viel Einfühlungsvermögen und ihrem Freund Pütschi (alias Patrick Schmitz) an ihrer Seite besucht sie Kinder in Hospizen oder Krankenhäusern, um ihnen Momente der Freude und Leichtigkeit zu schenken. Diese Besuche sind für die Kinder eine kleine Auszeit vom Alltag voller Lachen, Musik und liebevoller Zuwendung.

Neben den fröhlichen Festen begleitet Wilma Wuschel auch spannende Naturabenteuer, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Kulturservice Bamberg (KS:Bam). Hier nimmt sie Kinder mit auf Entdeckungsreisen in die Natur, wo sie spielerisch Flora und Fauna erkunden, dabei Spaß haben und ganz nebenbei lernen.

Margareta Sonnenschein liebt es, ältere Menschen zu besuchen – besonders mit ihrem charmanten 50er-Jahre-Gesang im Gepäck. Sie freut sich, wenn Senioren die alten Schlager besser mitsingen können als sie selbst.

Eine wunderbare Geschenkidee ist eine Clownsvisite: 30 Minuten voller Leichtigkeit, Freude und Erinnerungen mit Margarete Sonnenschein.

Über den Kulturservice Bamberg (KS: Bam) biete ich verschiedene Programme als Clownin an:

• Die Instrumenten-Familien und der Clown – Interaktive Aufführung
• Nase auf und los! – Einführung in die Clownsimprovisation mit Radi Radieschen

 

In diesem Umweltprojekt biete ich zwei Programme an:

Naturabenteuer mit Wilma Wuschel – Clownen und Staunen“ richtet sich an erste und zweite Klassen.

Klimabildung durch Clownerie und Improvisation“ ist ein Workshop für dritte und vierte Klassen mit einer kurzen Einführung in die Clownsimprovisation mit einem Schwerpunkt auf Umweltthemen.